Staupe

Home
Glossar
Staupe

Staupe bei Hunden

Staupe, auch bekannt als Canine Distemper, ist eine hoch ansteckende und potenziell tödliche Virusinfektion, die Hunde sowie andere Fleischfresser betrifft. Verursacht durch das Canine-Distemper-Virus (CDV), greift die Krankheit verschiedene Organsysteme an, darunter Atemwege, Magen-Darm-Trakt und Nervensystem. Dank Impfprogrammen kommt die Krankheit heute seltener vor, bleibt aber besonders für Welpen und ungeimpfte Hunde eine ernste Bedrohung.

Ursachen der Krankheit

Staupe wird durch das Canine-Distemper-Virus verursacht, das durch direkten Kontakt oder Tröpfcheninfektion von Hund zu Hund übertragen wird. Die häufigsten Übertragungswege sind:

  • Kontakt mit infizierten Hunden oder deren Körperflüssigkeiten (z. B. Speichel, Urin, Nasensekret).
  • Tröpfcheninfektion, wenn infizierte Hunde husten oder niesen.
  • Kontaminierte Umgebungen, wie Futter- oder Wassernäpfe, in denen das Virus überlebt.

Das Virus ist in der Umwelt nicht sehr widerstandsfähig, sodass der direkte Kontakt mit einem infizierten Tier die häufigste Ursache der Verbreitung ist.

Symptome der Krankheit

Die Symptome von Staupe können je nach betroffenem Organsystem variieren und entwickeln sich oft in mehreren Phasen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

  1. Frühe Symptome (ähneln oft einer Erkältung):some text
    • Fieber
    • Augen- und Nasenausfluss (wässrig bis eitrig)
    • Appetitlosigkeit
    • Lethargie
  2. Später fortschreitende Symptome:some text
    • Husten und Atembeschwerden
    • Erbrechen und Durchfall
    • Hautausschläge oder Verhärtungen an den Ballen ("Hard Pad Disease")
    • Dehydration durch anhaltenden Durchfall
  3. Neurologische Symptome (in schweren Fällen):some text
    • Muskelzuckungen, Krämpfe oder Zittern
    • Gleichgewichtsstörungen oder Lähmungen
    • Verhaltensänderungen (Desorientierung, Aggression)
    • Krampfanfälle

Diagnose der Krankheit

Die Diagnose von Staupe erfolgt durch eine Kombination von klinischen Symptomen, Anamnese und spezifischen Tests:

  • Blutuntersuchungen können Hinweise auf eine Virusinfektion geben.
  • PCR-Tests (Polymerase-Kettenreaktion) zur Identifizierung des Virus in Blut, Nasensekret oder anderen Körperflüssigkeiten.
  • Röntgenaufnahmen können verwendet werden, um mögliche Lungenentzündungen oder andere Schäden durch die Infektion zu erkennen.

Behandlung der Krankheit

Es gibt keine spezifische Heilung für Staupe, da es sich um eine Viruserkrankung handelt. Die Behandlung konzentriert sich daher auf die Linderung der Symptome und die Unterstützung des Immunsystems des Hundes, um die Infektion zu bekämpfen. Zu den üblichen Maßnahmen gehören:

  • Flüssigkeitstherapie, um Dehydration durch Erbrechen und Durchfall zu verhindern.
  • Medikamente zur Behandlung von sekundären bakteriellen Infektionen, wie Antibiotika.
  • Krampfmittel bei neurologischen Symptomen.
  • Ernährung und Pflege, um den geschwächten Hund zu unterstützen, beispielsweise mit hochverdaulichen Futtermitteln.

Prognose und Nachsorge

Die Prognose bei Staupe hängt vom Alter des Hundes, seinem allgemeinen Gesundheitszustand und der Schwere der Symptome ab. Welpen und Hunde mit geschwächtem Immunsystem haben eine höhere Sterblichkeitsrate, während erwachsene, geimpfte Hunde bessere Überlebenschancen haben. Hunde, die die Krankheit überleben, können langfristige neurologische Schäden oder andere chronische Beschwerden entwickeln. Eine intensive Pflege während und nach der Behandlung ist entscheidend, um den Hund zu stabilisieren und seine Lebensqualität zu sichern.

Prävention der Krankheit

Die Impfung ist die effektivste Methode, um Staupe bei Hunden zu verhindern. Zu den präventiven Maßnahmen gehören:

  • Regelmäßige Impfungen: Die Staupe-Impfung ist Teil der Standardimpfungen für Hunde. Sie sollte bei Welpen ab der 8. Lebenswoche beginnen und regelmäßig aufgefrischt werden.
  • Vermeidung des Kontakts mit ungeimpften oder wilden Tieren, besonders bei Welpen.
  • Hygiene: Reinigung und Desinfektion von Gegenständen, die mit möglicherweise infizierten Tieren in Kontakt gekommen sind.

Zusammenfassung

Staupe ist eine gefährliche und oft tödliche Virusinfektion, die das Atmungs-, Verdauungs- und Nervensystem von Hunden angreift. Die Krankheit verbreitet sich durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren und deren Körperflüssigkeiten. Symptome reichen von Fieber und Husten bis hin zu neurologischen Ausfällen. Da es keine spezifische Heilung gibt, ist die Prävention durch regelmäßige Impfungen der beste Schutz. Eine frühzeitige Behandlung kann helfen, die Symptome zu lindern und das Überleben des Hundes zu sichern.

Deine kostenlose
Futterberatung
mit Oh Bella.

Freie Slots sind aktuell verfügbar