Iatrogene Hypothyreose

Home
Glossar
Iatrogene Hypothyreose

Iatrogene Hypothyreose bei Hunden

Die iatrogene Hypothyreose ist eine Schilddrüsenunterfunktion, die durch medizinische Eingriffe oder Behandlungen ausgelöst wird. Der Begriff "iatrogen" bedeutet "durch ärztliches Handeln verursacht." Diese Form der Hypothyreose tritt häufig nach chirurgischen Eingriffen an der Schilddrüse, nach einer Strahlentherapie oder durch Überdosierung von Medikamenten auf. Hunde, die an iatrogener Hypothyreose leiden, zeigen ähnliche Symptome wie bei anderen Formen der Hypothyreose. Eine frühzeitige Diagnose und Anpassung der Behandlung sind entscheidend, um die Schilddrüsenfunktion zu stabilisieren.

Ursachen der iatrogenen Hypothyreose bei Hunden

Die iatrogene Hypothyreose wird durch äußere medizinische Eingriffe verursacht, die die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Chirurgische Entfernung der Schilddrüse (Thyreoidektomie): Bei der Behandlung von Schilddrüsentumoren oder anderen Schilddrüsenerkrankungen kann die Schilddrüse teilweise oder vollständig entfernt werden, was zu einer verminderten Hormonproduktion führt.
  • Strahlentherapie: Strahlentherapie zur Behandlung von Schilddrüsentumoren oder benachbarten Geweben kann das Schilddrüsengewebe schädigen und die Hormonproduktion beeinträchtigen.
  • Überdosierung von Schilddrüsenmedikamenten: Bei der Behandlung von Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) kann eine Überdosierung von Medikamenten wie Methimazol die Schilddrüsenfunktion zu stark unterdrücken und eine Hypothyreose verursachen.
  • Langfristige Medikamenteneinnahme: Bestimmte Medikamente, die nicht direkt die Schilddrüse betreffen, können als Nebenwirkung eine Schilddrüsenunterfunktion auslösen.

Symptome der iatrogenen Hypothyreose bei Hunden

Die Symptome der iatrogenen Hypothyreose sind ähnlich wie bei anderen Formen der Hypothyreose und entwickeln sich oft allmählich. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

  • Gewichtszunahme: Hunde nehmen trotz normaler Futteraufnahme zu.
  • Lethargie und Müdigkeit: Betroffene Hunde wirken träge, schlafen viel und zeigen wenig Interesse an Bewegung oder Spielen.
  • Haut- und Fellprobleme: Trockene, schuppige Haut, stumpfes Fell und Haarausfall, insbesondere am Rücken und an den Seiten des Körpers.
  • Kälteempfindlichkeit: Hunde suchen warme Plätze auf und frieren leicht.
  • Bradykardie: Eine verringerte Herzfrequenz kann beobachtet werden.
  • Verhaltensänderungen: Hunde können apathisch oder desinteressiert wirken, manchmal treten auch depressive Anzeichen auf.

Diagnose der iatrogenen Hypothyreose bei Hunden

Die Diagnose der iatrogenen Hypothyreose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Krankengeschichte, klinischen Symptomen und Bluttests:

  • Anamnese: Der Tierarzt wird Informationen über frühere Schilddrüsenoperationen, Strahlentherapien oder medikamentöse Behandlungen sammeln, um festzustellen, ob eine medizinische Intervention die Hypothyreose ausgelöst haben könnte.
  • Bluttests: Die Hormonspiegel von Thyroxin (T4) und freies T4 werden gemessen. Typisch für eine Hypothyreose sind niedrige T4-Werte. Zusätzlich wird der TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon)-Spiegel untersucht, der bei einer Unterfunktion erhöht sein kann.
  • Beobachtung der Symptome: Der Tierarzt wird die klinischen Anzeichen des Hundes bewerten und feststellen, ob diese mit einer Schilddrüsenunterfunktion übereinstimmen.

Behandlung der iatrogenen Hypothyreose bei Hunden

Die Behandlung der iatrogenen Hypothyreose besteht darin, den Hormonmangel auszugleichen und die Schilddrüsenfunktion zu stabilisieren:

  • Hormonersatztherapie: Hunde mit iatrogener Hypothyreose erhalten in der Regel eine lebenslange Therapie mit synthetischem Schilddrüsenhormon Levothyroxin. Die Dosierung wird individuell angepasst und regelmäßig überwacht.
  • Regelmäßige Blutuntersuchungen: Nachdem die Behandlung begonnen wurde, sind regelmäßige Bluttests erforderlich, um sicherzustellen, dass die Hormonspiegel im normalen Bereich liegen. Die Dosis von Levothyroxin wird je nach Reaktion des Hundes auf die Therapie angepasst.
  • Anpassung der Medikation: Wenn die Hypothyreose durch eine Überdosierung von Medikamenten wie Methimazol verursacht wurde, wird die Dosis angepasst oder die Medikation reduziert, um die Schilddrüsenfunktion zu normalisieren.

Prognose und Nachsorge

Die Prognose für Hunde mit iatrogener Hypothyreose ist in der Regel sehr gut, insbesondere wenn die Erkrankung frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird. Die Hormonersatztherapie kann die Symptome erfolgreich lindern, und Hunde können ein normales Leben führen. Da die Behandlung jedoch in den meisten Fällen lebenslang erforderlich ist, sind regelmäßige Nachuntersuchungen beim Tierarzt notwendig, um die Hormonspiegel zu kontrollieren und die Dosierung anzupassen.

Prävention der iatrogenen Hypothyreose bei Hunden

Da die iatrogene Hypothyreose durch medizinische Eingriffe verursacht wird, liegt der Fokus der Prävention darauf, solche Behandlungen sorgfältig zu überwachen und unnötige Eingriffe zu vermeiden. Folgende Maßnahmen können helfen, das Risiko zu minimieren:

  • Sorgfältige Überwachung der Schilddrüsenfunktion: Vor und nach Schilddrüsenoperationen oder Strahlentherapien sollten die Hormonspiegel regelmäßig überwacht werden, um frühzeitig eingreifen zu können.
  • Richtige Medikamentendosierung: Bei der Behandlung von Hyperthyreose sollte die Medikation genau angepasst und die Schilddrüsenfunktion regelmäßig überprüft werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Zusammenfassung

Die iatrogene Hypothyreose bei Hunden ist eine durch medizinische Eingriffe oder Behandlungen verursachte Schilddrüsenunterfunktion. Typische Ursachen sind Schilddrüsenoperationen, Strahlentherapie oder eine Überdosierung von Schilddrüsenmedikamenten. Die Behandlung erfolgt durch eine lebenslange Hormonersatztherapie, die in den meisten Fällen eine sehr gute Prognose bietet. Regelmäßige Nachuntersuchungen und eine sorgfältige Überwachung der Schilddrüsenfunktion sind entscheidend, um die Gesundheit und Lebensqualität des Hundes langfristig zu sichern.

Deine kostenlose
Futterberatung
mit Oh Bella.

Freie Slots sind aktuell verfügbar